Gewähltes Thema: Art Deco Revival – Glamour der Geometrie, neu erzählt
Wir tauchen ein in die Wiedergeburt einer Epoche, in der Linien glänzen und Kurven tanzen. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit und lassen Sie sich vom Art Deco Revival beflügeln.
Was bedeutet Art Deco Revival heute?
Architektur mit Glanz und Geometrie
Stufungen, Sonnenstrahlenmotive und metallische Kanten kehren in Stadträumen zurück. Restaurierte Kinos, Hotels und Hausportale zeigen, wie moderne Technik historischen Glamour respektiert, statt ihn nur zu imitieren.
Grafikdesign neu vergoldet
Typografien mit hohen Versalien, strengem Raster und feinen Linien treffen auf Goldfolie und Lackprägung. Marken erzählen damit klare Geschichten, die dennoch schimmern, spielen und Sehnsucht nach Eleganz wecken.
Vom Kino zur Küche
Das Revival lebt nicht nur in Palästen. Kühlschrankgriffe, Fliesen und Leuchten zitieren Fächerrosetten und Kanten. So zieht leiser Luxus ein, den man täglich berührt, benutzt und genießt.
Zickzack, Chevrons, Fächer und gestufte Rechtecke wirken streng, aber niemals kalt. Im Zusammenspiel mit Rundungen entsteht Rhythmus, der Räume ordnet, ohne ihre Geschichten zu übertönen oder zu brechen.
02
Farbwelten zwischen Mitternacht und Champagner
Tiefes Marine, Tannengrün und Aubergine begegnen Elfenbein, Champagner und poliertem Messing. Akzente in Lackschwarz setzen Kontur. Die Palette bleibt sinnlich, erwachsen und angenehm zeitlos, nie verkleidet.
03
Materialien: Messing, Samt, Marmor
Kühl und warm zugleich: Marmorflächen erden Räume, während Samt Textur schenkt und Messinglinien Licht sammeln. Pflegeleicht gedacht, bleiben die Materialien langlebig, reparierbar und würdevoll alternd.
Wählen Sie einen Spiegel mit Fächerkrone oder eine Leuchte mit gestuften Schirmen. Ein kraftvolles Einzelstück gibt Richtung, bevor Muster und Materialien den Rest harmonisch ergänzen.
Praktische Tipps: Art Deco zuhause interpretieren
Legen Sie klare Flächen daneben, damit Ornamente atmen können. Kombinieren Sie maximal zwei starke Motive. So vermeiden Sie Lärm, bewahren Spannung und geben Linien den Auftritt, den sie verdienen.
Community, Ressourcen und Mitmachen
Posten Sie Vorher-Nachher-Fotos Ihrer Art-Deco-Interpretationen. Erzählen Sie die Entscheidungen dahinter und verlinken Sie Bezugsquellen. Wir stellen regelmäßig Leserprojekte vor und diskutieren gelungene Details gemeinsam.